COVID-19-Proteste in China 2022

COVID-19-Proteste in China 2022

Studenten der Südwest-Jiaotong-Universität gedenken der Opfer des Brandes in Ürümqi am 27. November 2022
Datum Seit 24. November 2022
Ort China Volksrepublik Volksrepublik China
Ursache chinesische Null-COVID-Politik
Zensur im Internet
Brand in Ürümqi
Ziele Ende der Null-COVID-Politik
Meinungsfreiheit
Methoden Proteste, Protestlieder, Demonstrationen, Widerstand gegen die Staatsgewalt
Konfliktparteien

Protestierende

Bei den Protesten gegen die COVID-19-Maßnahmen in China handelt es sich um landesweite Proteste am letzten Novemberwochenende 2022. Erster Auslöser war ein Brand in einem Wohngebäude in Ürümqi am 24. November 2022, woraufhin zunächst gegen die staatlichen COVID-19-Maßnahmen protestiert wurde. Schnell weiteten sie sich mancherorts aus zu Protesten gegen Xi Jinping und die Kommunistische Partei Chinas im Allgemeinen.[1] Sie gelten als die umfangreichsten Proteste in China seit den Protesten der Demokratiebewegung im Jahr 1989.[2][3][4][5]

Die Proteste trugen mutmaßlich zur Beendigung der Null-COVID-Politik durch die chinesische Regierung bei,[6] worauf die Infektionszahlen in China massiv anstiegen und verschiedene Staaten Schritte unternahmen, um eine Ausbreitung der neuen Infektionswelle über Chinas Grenzen hinaus zu verhindern.[7][6]

  1. WHO fordert weitere Covid-Lockerungen in China. In: Zeit Online. 2. Dezember 2022, abgerufen am 4. Dezember 2022.
  2. Proteste in China: Parteiführung der KP kündigt hartes Vorgehen an. Die Kommunistische Partei macht in einer Stellungnahme zu den Geschehnissen am Wochenende "Infiltration und Sabotage feindlicher Kräfte" für die Störung der öffentlichen Ordnung verantwortlich. In: Süddeutsche Zeitung. 30. November 2022, abgerufen am 4. Dezember 2022.
  3. Eryk Bagshaw: Three ways Xi could respond to the loudest wave of protests since 1989. In: smh.com.au. 28. November 2022, abgerufen am 6. Dezember 2022 (englisch).
  4. Xi’s Zero-Covid Policy Sparks Largest Protests Since 1989. In: yahoo! finance. 9. November 2022, abgerufen am 30. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  5. Protests in China Widespread, Largest Since 1989. 28. November 2022, abgerufen am 30. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  6. a b Sven Hauberg: Gigantische Corona-Welle in China: Experte rechnet mit einer Milliarde Infizierten. Auch wenn in einigen Städten der Höhepunkt der Welle bereits erreichen sein dürfte: Der Corona-Tsunami hat China weiter im Griff. Auch das Ausland reagiert. In: merkur.de. 4. Januar 2023, abgerufen am 4. Januar 2023.
  7. Sabine Brandes: Pandemie: Israel führt Corona-Tests für Reisende aus China ein. Neuer israelischer Gesundheitsminister Arie Deri ändert bestehende Einreiseregelungen. In: Jüdische Allgemeine. 2. Januar 2023, abgerufen am 4. Januar 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne